EinkaufsManagerIndex Juni 2025

UNSICHERHEITEN BELASTEN INDUSTRIEKONJUNKTUR WIEDER STÄRKER. VERSTÄRKTER JOBABBAU, STEIGENDE LIEFERZEITEN

30.6.2025 Otto Schrittwieser

• Der EinkaufsManagerIndex sank im Juni auf 47,0 Punkte
• Leichte Zurücknahme der Produktion nach einem beschleunigten Rückgang des Neugeschäfts
• Das Tempo des Beschäftigtenabbaus nahm im Juni deutlich zu
• Erstmaliger Anstieg der Lieferzeiten seit 2,5 Jahren
• Preisnachlässe bei Verkaufspreise, gleichzeitig kaum sinkenden Kosten belasteten die Ertragslage
• Eskalation des Israel-Iran-Konflikts mit dem Risiko stark steigender Ölpreise dämpft den Optimismus
• Der Index der Produktionserwartungen auf Jahressicht sank im Juni auf 55,4 Punkte, übertraf damit jedoch erneut den langjährigen Durchschnittswert
• Trotz der Verunsicherung durch die US-Zollpolitik blieb der Einkaufsmanagerindex im Euroraum im Juni stabil bei 49,4 Punkten. Der Produktionsindex lag den vierten Monat in Folge über der Marke von 50 Punkten
• In den kommenden Monaten könnten langsam die ersten positiven Effekte des deutschen Investitionsprogramms spürbar werden.

Scmconsult KG unterstützt seine Kunden im Kostenmanagement, bei der Optimierung seiner Zukaufskosten unter Berücksichtigung der strategischen Ausrichtung und bei der Digitalisierung Prozesse.



EinkaufsManagerIndex Jänner 2025

ETWAS MEHR ZUVERSICHT, REZESSION IN DER
INDUSTRIE SCHWÄCHTE SICH AB

  • Der Austria EinkaufsManagerIndex stieg im Jänner auf 45,7 Punkte, den höchsten Wert seit einem halben Jahr 
  • Die Verlangsamung des Auftragsrückgangs bremste das Tempo der Produktionseinschränkungen ein 
  • Der anhaltend hohe Personalabbau verbesserte zu Jahresbeginn die Produktivität in der Industrie 
  • Der Rückgang der Kosten fiel wieder geringer als jener der Verkaufspreise aus: Die durchschnittliche Ertragssituation verschlechterte sich erneut
  • Die schwache Nachfrage und die niedrigen Produktionsanforderungen führten zu einem weiteren Abbau der Lager sowohl an Vormaterialien als auch an Fertigwaren 
  • Produktionserwartungen auf Jahressicht drehten im Jänner in den positiven Bereich und erreichten den höchsten Wert seit einem halben Jahr
  • Bleiben Sie wettbewerbsfähig!
  • Nutzen Sie die Zeit um in der Krise die sinkende Ertragslage zu verbessern.